Aber seht selbst :
Erstmal wurde der Einsatz und das ganze Material ins Haus geschafft.
Dann ging es los mit dem hinteren Teil ( die Regale )
Der Kamineinsatz im Detail mit externer Luftzuführung
Unten sieht man die externe Luftzufuhr
Der Regalabschnitt der noch aus YTONG ist.
Das Rauchrohr passt auch ;)
Teamwork!
Dann kam sozusagen die "Heirat". Der Kamineinsatz wurde auf das Podest geschoben.
Dann wurde mit einem feuerfesten Werkstoff der Rest des Kamin gefertigt.
Ende von Tag 1
Das ist das Ergebnis von Tag 2 - fertig armiert und verputzt
Ein wirklich toller Kamin. Wir sind am überlegen auch so eine Lösung umzusetzen. Viel Erfolg beim "first Fire" und viele, gemütliche Abende vor dem Kamin.
AntwortenLöschenHey Hey.... ich freu mich schon auf das "first fire"... habe schon 100kg Holz im Haus gelagert :)
AntwortenLöschenSieht wirklich super aus, die Kaminlösung. Darf man fragen was der so ungefähr gekostet hat? Wir wollten eine ähnliche Lösung aber bei 5-stelligen Summen ist mir schwindelig geworden. Bei Euch auch so oder hattet Ihr einen günstigen Anbieter?
AntwortenLöschenHi Micha,
AntwortenLöschenes ist kurz vor einer 5-stelligen Zahl.... ;) ich glaube um diese Region herum wird sich das immer abspielen...